Ausstellung am Kulturspaziergang 2021
11.01.2021 – 09.02.2021
Im Rahmen des Kulturspaziergangs 2021 ist eine kleine Auswahl meiner Lüneburg-Bilder und Produkte zu sehen.
Wo: Schröder Optik, Rote Straße 15, 21335 Lüneburg, www.schroederoptik.de
Organisiert durch Studenten der Leuphana Universität mit ihrer Initiative KulturRausch.
Beim Kulturspaziergang 2021 sind in den Fenstern viele verschiedene Geschäfte, Cafés und Restaurants Kunst, Musik, Literatur und weitere spannende Produkte Lüneburger Kulturschaffender zu sehen. Zwischen dem 11.01. und dem 09.02. insgesamt 14 Kulturpunkte in der Innenstadt eine Vielzahl lokaler Kulturschaffender entdeckt werden.
Nähere Infos zu den Kulturpunkten am Kulturspaziergang findet ihr auf der Seite von KulturRausch.
Den Stadtplan mit den Kulturpunkten könnt Ihr Euch über folgenden Link: Stadtplan.pdf
“Leben in und um Lüneburg”
30. Oktober – 31.12.2020
In der Ausstellung ist eine Auswahl von über 34 meiner Zeichnungen zu sehen – von Orten, Menschen, Tieren und typischen Gebäuden, das Leben in und um Lüneburg.
Ort: Foyer der VHS Region Lüneburg, Haagestraße 4, 21335 Lüneburg (Halle Haupteingang)
Bildübergabe des am zweiten Vernissage-Tages verkauften Originals von “Luna – Hüterin von Mädchen und Frauen” am 1.11.2020, letzter Tag vor dem zweiten Lockdown.
“Meine Heimat”
Halbjährliche Ausstellung in den VHS-Vitrinen meiner Tür- und Hausskulpturen und Zeichnungen zum Thema “Heimat”.
7. Januar – 31. Juli 2019
Vitrinen in der Eingangshalle
Hauptgebäude der VHS Lüneburg
Haagestraße 4, 21335 Lüneburg
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 – 18.00 Uhr
“100”
Eine gemeinsame Ausstellung von Kursleitenden der VHS.
3. Dezember 2018 bis 20. Januar 2019
Zur Ausstellung (Textbeschreibung der VHS):
“Die Hundert ist eine runde Zahl. Hundert Prozent ist ein Ganzes. Das hat den hohen symbolischen Wert einer Ganzheit, Vollständigkeit oder Vollkommenheit. In der Zeitrechnung ist es ein Jahrhundert und bildet einen geschichtlichen Rahmen, dessen Dimensionen für den Menschen nachvollziehbar sind. Im Märchen gibt es einen 100-jährigen Dornröschenschlaf. Nach dieser Zeitspanne beginnt eine neue Zeitrechnung. Die Ausstellung öffnet das Thema “100” für Besucher/-innen aller Altersgruppen. Sie erhalten die Möglichkeit, sich dem Thema “100” fantasievoll anzunähern und damit auseinanderzusetzen.”
Finisage zur Ausstellung am Fr, 18.1.2019, 15.00 Uhr
“Im Maltrickhaus”
7. November bis 14. Dezember 2011, Foyer Neues Rathaus, Am Gymnasium 4, Rendsburg
Die Ausstellung zeigte erste Auszüge von dem entstehenden Bilderbuch “RABE IDE UND DIE RAGGA DUBBINS“.
Im zweiten Teil der Ausstellung waren Bilder und Gedichte für Erwachsene zu sehen, die sich mit den Themen “Überleben”, “Schutz” und “Trauma” auseinandersetzen, Schmerz und Zerstörung Raum geben und gleichzeitig ins Leben zurückführen.
“Auf einer bunten Brücke über der Hölle”
2.-31. Oktober 2010, Seminarräume des Institut für Gewaltprävention, Dänische Str. 3-5, Kiel

medica mondiale, gegründet 1993, hilft Überlebenden von sexualisierter Gewalt in Krisen- und Kriegsgebieten mit medizinischer, psycholigischer, traumasensibler und rechtlicher Beratung vorort. Weiters engagiert sich die Organisation weltweit auch politisch gegen die Waffe der Kriegsvergewaltigung und gegen Zwangsprostitution.
Informationen unter www.medicamondiale.org